Energieanalyse und Performance-Evaluation der 1000 kWp Photovoltaik-Anlage: Technische Einblicke und Leistungsdaten

Energieanalyse und Performance-Evaluation der 1000 kWp Photovoltaik-Anlage: Technische Einblicke und Leistungsdaten

Spread the love

Views: 0

**Energieanalyse der 1000 kWp PV-Anlage: Ein genauer Blick auf Leistungsdaten**

Hallo zusammen! 🌞 Heute werfen wir einen spannenden Blick auf die Leistungsdaten unserer 1000 kWp PV-Anlage. Los geht’s!

**1) Wirkleistung der 1000 kWp PV-Anlage**
Ein Hoch auf die Sonne! 🌞 Zwischen Morgen und Abend hat unsere Photovoltaik-Anlage mächtig was geleistet. Der Spitzenwert lag bei beeindruckenden 912 W rund um die Mittagszeit – perfekte Sonnenbedingungen! Natürlich, nachts sieht das anders aus – da produzieren wir logischerweise keinen Strom, weil unsere Hauptenergiequelle schläft. 😉

**2) Netzspannung der 1000 kWp PV-Anlage**
Unsere Spannungen halten sich wacker zwischen 230 V und 242 V. Besonders um die Mittagszeit gab es einen kleinen Spannungshüpfer – das passt genau zum Peak in unserer Leistung. Spannend, nicht wahr?

**3) Cosphi-Werte**
Bei den Cosphi-Werten wird’s technisch: Sie pendeln zwischen -0.477 und 0.596. Besonders zur Mittagszeit könnten negative Werte auf den Einsatz von Power Factor Correction hindeuten. Das heißt, unsere Anlage arbeitet hart daran, die Energieeffizienz zu optimieren. ⚡

**4) Blindleistung**
Hier ist die Lage ziemlich dynamisch! Mit Schwankungen von -1,5 kVar bis +1,5 kVar, spiegeln diese Werte die Herausforderungen und die Vitalität unseres Systems wider. Hier behalten wir die Effizienz genau im Auge!

**5) Leiterstrom**
Oh, hier gibt’s gerade keine Daten. Da könnte ein technisches Problem vorliegen – vielleicht sind es die Sensoren oder etwas mit der Übertragung. Keine Sorge, wir kümmern uns darum! Es ist wichtig, dass alles reibungslos funktioniert, um die bestmögliche Leistung zu garantieren.

**Zusammenfassung**
Unsere liebe Sonne und unsere PV-Anlage zeigen im Tagesverlauf eine tolle Performance. 😊 Während die Wirkleistung und Netzspannung recht stabil sind, gibt es bei der Blindleistung und Cosphi Werte Raum für Optimierungen. Ein Auge auf den Leiterstrom zu haben, wird unsere nächste Mission! Zukünftig bleiben wir am Ball, um die Leistung optimiert zu halten.

Bleibt energiegeladen und bis zum nächsten Update! 🔌💡 #Solarenergie #Nachhaltigkeit #Energieeffizienz #PVAnlage #TechInsighthttp://www.stromfee.graphics/images_sshot/leonardo_image_20250329_045926_1.png

Chat Icon